Vielseitige Grünland-Kombi für kleinere und mittelgroße Flächen.
Modular einsetzbar.
Flach wurzelnde Platzräuber, wie die Gemeine Rispe, werden wirkungsvoll heraus gekämmt, während wertvolle Gräser tief wurzeln und somit erhalten bleiben.
Ausgeglichene Gewichtsverteilung, niedriger Schwerpunkt: die Baureihe Alpin ist auch in Steillagen zuverlässig und sicher. Die modulare 3 Meter-Front/Heck-Kombination lässt sich jederzeit umbauen auf einen GreenMaster® 300 im Heckanbau.
Typ | Arbeitsbreite | Transportbreite | Gewicht* | |
GreenMaster® 250 | mit Mediana Ø 33/38 cm | 2,50 m | 2,55 m | 1.230 kg |
mit Matador Ø 45/50 cm | 2,50 m | 2,55 m | 1.480 kg | |
GreenMaster® 300 | mit Mediana Ø 33/38 cm | 3,00 m | 3,00 m | 1.380 kg |
mit Matador Ø 45/50 cm | 3,00 m | 3,00 m | 1.710 kg |
Typ | Arbeitsbreite | Transportbreite | Gewicht* | ||
GreenMaster® ALPIN 250 | angebaut in Front: | HarroFlex mit Stützrädern | 2,50 m | 2,55 m | 560 kg |
angebaut am Heck: | Mediana 33/38 cm mit Sägerät 200 Liter | 2,50 m | 2,55 m | 730 kg | |
Matador 45/50 cm mit Sägerät 200 Liter | 2,50 m | 2,55 m | 980 kg | ||
GreenMaster® ALPIN 300 | angebaut in Front: | HarroFlex mit Stützrädern | 3,00 m | 3,00 m | 610 kg |
angebaut am Heck: | Mediana 33/38 cm mit Sägerät 200 Liter | 3,00 m | 3,00 m | 830 kg | |
Matador 45/50 cm mit Sägerät 200 Liter | 3,00 m | 3,00 m | 1.160 kg |
* Gewichte jeweils inklusive Ripperboard Quattro!
Modulares Baukastensystem - Umbau von reinem Heckanbau auf Version ALPIN jederzeit möglich!
Alle Angaben unverbindlich: Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten!
Per Zufall habe ich das GreenMaster®-System von GÜTTLER® auf einer Landmaschinen-Ausstellung kennengelernt. Schon die dortige Vorführung überzeugte mich von der Arbeitsqualität. In nur einem Arbeitsgang erledigt die Maschine die komplette Grünlanderneuerung: striegeln, säen und walzen.
Das hat sich auch bei uns in der Praxis gezeigt. In nur einer Überfahrt striegeln wir, um die Grasnarbe zu belüften, platzieren neues Grassaatgut und walzen das ganze wieder an. Das spart Arbeitszeit und Kraftstoff. Mit der 7,50 Meter Maschine schaffen wir so locker 4 ha stündlich bei 10 - 12 km/h Fahrgeschwindigkeit.
Auswinterung, hochgefrorene Narben, Wildschäden, Maulwurfshügel, Mäusefraß oder Narbenschäden durch Befahren? Egal. Wichtig ist: die Lücken müssen so schnell wie möglich geschlossen werden. Damit Ungräser erst gar keine Chance haben. Für die Nachsaat sollte der Boden gut vorbereitet sein. Und nur leicht feucht. Ablüften ist nach dem Winter oft der erste Schritt. Und dann: Einebnen, feinen Boden als Saatgrundlage schaffen, Grassamen platzieren, Bodenschluss herstellen, die Altnarbe zur Bestockung anregen.
Dabei hinterlässt die Maschine ein erstklassiges Arbeitsbild und durch die regelmäßige Grünlanderneuerung holen wir messbar mehr Milch aus dem Grundfutter.
Im Zusammenhang mit den Greening-Auflagen wollen wir dieses Jahr nach der Maisernte versuchsweise auf rund 70 ha ein Greening-Gemenge mit dem GreenMaster bestellen. Außerdem nutzen wir das Gerät auch zur Maiszünslerbekämpfung.
Einziger Wermutstropfen: Zum Abstellen muss das breite Geräte ausgeklappt werden. Das braucht dann eine Menge Platz in der Maschinenhalle.
Ansonsten sind wir rundum zufrieden. Da haben wir absolut auf das richtige Pferd gesetzt.
Wenn Sie das YouTube-Video ansehen, werden Benutzerdaten an Server von YouTube bzw. Google gesendet.
Falls Sie zustimmen, wird diese Entscheidung für diesen Browser gespeichert. Sie können diese Speicherung entfernen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.