Das modulare und clever kombinierbare Nachsaat-Gerät begeistert. In mittelgroßen Betrieben wie in der Gemeinschaftsnutzung.
Der erste Grünland-Striegel, der die Gemeine Rispe wirksam bekämpft.
Überzeugend und dabei ausgesprochen günstig in der Anschaffung: die günstige Grünlandnachsaat-Kombi. Hervorragende Striegeleigenschaften und modularesAusbauprinzip. Der HarroFlex Striegel ist in seiner Aggressivität variabel regulierbar. Mit vier Handgriffen lässt sich die gesamte Maschine ruck-zuck einstellen. Einfach und clever: die Zinkenverlustsicherung.
Die HarroFlex-Striegel 600 und 750 bestehen aus je zwei Hälften, die sich während der Arbeit um einige Grad nach oben oder unten den Geländekonturen anpassen können. Jede Hälfte wird für sich über jeweils 2 Stützräder innen und aussen geführt und folgt somit zuverlässig den Konturen.
Natürlich gibt es auch Unebenheiten innerhalb eines der beiden beweglichen Rahmensegmente. Die Striegelzinken unserer Geräte haben einen sher langen Hub und sind deshalb in der Lage, feinfühlig allen Unebenheiten zu folgen.
Der robuste GreenSeeder® mit den starken 12 mm Zinken bricht auch harte Verkrustungen auf. Die Kapillarität wird unterbrochen, sodass wertvolles Bodenwasser erhalten bleibt. Der Gasaustausch wird wieder ermöglich, wodurch sich der Boden schnell erwärmt. Mineraldünger wird flach eingearbeitet und Niederschläge ziehen schnell in den Boden ein. Das bedeutet, dass die Vegetation schnell in Schwung kommt und sich damit vitale Bestände entwickeln.
Nach einer Gräserbehandlung im 3-Blatt-Stadium kann man im 6-Blatt-Stadium mit dem GreenSeeder® Weidelgras in den Bestand säent. Es gibt keine nennenswerten Verluste an Maispflanzen. Nach etwa 20 Tagen zeigt sich ein geschlossener Bestand an Weidelgras. Anschliessend schliesst der Mais die Reihen, wodurch das Weidelgras im Wachstum gestoppt wird. Nach der Ernte verhindert die Begrünung zuverlässig Auswaschungen von Stickstoff. Das Verfahren ist Greening-fähig und der Weidelgrasbestand darf im Folgejahr als Hauptfrucht genutzt werden. In einem solchen Fall bietet es sich an, eventuell bei der Ernte verursachte Narbenschäden mit dem GreenSeeder® nachzusäen und mit der angehängten Güttlerwalze gleichzeitig die Maisstoppel zu brechen und dadurch den Maiszünsler zu bekämpfen.
Die lukrative Baureihe ist zur Gründlandpflege, zur Nach- und Neuaussaat, zum Lüften und Striegeln konzipiert. Wahlweise einsetzbar auch im Ackerbau. Intelligent und extrem praktisch: die Saat-Kombi kann jederzeit mit einer unserer Anhängewalzen kombiniert werden. Zu einer schlagkräftigen 5-in-1 Maschine für den Ganzjahreseinsatz.
Typ | Arbeitsbreite | Transportbreite | Gewicht |
GreenSeeder 600 | 6,00 m | 2,40 m | 1.100 kg |
GreenSeeder 750 | 7,50 m | 2,40 m | 1.150 kg |
Zwischenfrüchte nach der Stoppelbearbeitung mit enormer Schlagkraft und moderaten Kosten etablieren. Dazu ist der GreenSeeder wie geschaffen. Das Ripperboard Quattro krümelt und ebnet hervorragend ein, die Striegelzinken arbeiten die Saat flach in den Boden ein und die Güttlerwalze sorgt für den nötigen Bodenschluss. Folglich beste Voraussetzungen für ein Gelingen der Begrünung.
Einebnen, krümeln und rückfestigen - das leistet der GreenSeeder mit kombinierter Güttlerwalze im Ackerbau.
Das bedeutet:
In jedem Falle gilt: Enorme Flächenleistung, moderater Verschleiss und geringer Dieselverbrauch!
Wenn Sie das YouTube-Video ansehen, werden Benutzerdaten an Server von YouTube bzw. Google gesendet.
Falls Sie zustimmen, wird diese Entscheidung für diesen Browser gespeichert. Sie können diese Speicherung entfernen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.